Anleitung zur Lösung

 

Der Ablauf implementiert eine Timeout-Ueberwachung der Bewegungen. Die Timeoutfehler werden so in Fehlerschritten aufgefangen, dass nach einem Reset der Prozess wieder richtig weiter geht, allerdings mit den langsamen Bewegungen.

Die Interaktion mit der Steuerungseinheit, welche einen Objektträger bringt, oder mit einem Benutzerinterface wird mit der `send'-Transition simuliert. Für das Entladen des Lifts steht die 'belt-ok'-Transition zur Verfügung. Diese kann z.B. durch die Steuerung des Entladebandes erzeugt werden.

Damit der Ablauf simuliert werden kann, müsssen Objektträger 'kreiert' werden. Dies kann mit dem Button 'new' erreicht werden. Ist der Lift oben bereit, so kann mit den 'send'-Button dem Ablauf mitgeteilt werden, dass ein Träger bereit ist. Ebenso kann beim Entladen mit dem 'send2'-Button der Ablaufsteuerung mitgeteilt werden, dass der Träger entladen werden kann.